Dank an die SToP Frauen in Neuwiedenthal

17. Juni 2024 I Vielen Dank für eine interessante Diskussion zum Thema Partnerschaftsgewalt und einen guten Kaffee.  Gemeinsam setzen wir uns für Frauen ein, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind und arbeiten für Prävention und Aufklärung.

Erneuter Anstieg von Gewalt gegen Frauen – aber kein Anstieg an Investitionen in Beratung und Hilfe.

Wir fordern: Gewalthilfegesetz jetzt!

An dieser Stelle veröffentlichen wir die Pressemitteilung des bff.

BERLIN | 13.06.2024  Am 13. und 14. Juni 2024 findet die Hauptkonferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) statt. Passend dazu wurden vergangene Woche die im Jahr 2023 polizeilich erfassten Zahlen zu Gewalt in Partnerschaften und innerfamiliärer Gewalt veröffentlicht. Laut PKS sind die angezeigten Fälle von Gewalt in Partnerschaften im Vergleich zum Vorjahr um 6,4% gestiegen, innerfamiliäre Gewalt um 6,7%. Besonders erschreckend ist die Zahl von 155 Frauen, die im vergangenen Jahr von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet wurden.

mehr

Verein mit Herz

Der März startete für PATCHWORK –Frauen für Frauen gegen Gewalt- mit einem erfreulichen Besuch der „Himmlischen Wurstbude“ aus Norderstedt: Ein Vertreter des Vereins überreichte uns eine Spende in Höhe von 500 Euro. Diese Begegnung hat uns gleich in mehrfacher Hinsicht gefreut: Zum einen zeigt der Besuch Interesse und Anerkennung für unsere Arbeit und ermöglicht mit der Spende, wichtige Projekte und Initiativen weiter auszubauen. Zum anderen kommt diese Unterstützung von einer Gruppe engagierter Männer, die gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Dafür sagen wir Danke!

Den Verein „Himmlische Wurstbude e.V.“ gibt es seit September 2018. Er wurde von einer Männerkochgruppe gegründet und widmet sich der liebevollen Restaurierung und dem Betrieb des mittlerweile 53 Jahre alten Imbisswagens der Vicelin-Schalom-Gemeinde. Inzwischen hat der Verein zahlreiche Unterstützer aus der Gemeinde und dem Bekanntenkreis gewonnen. Die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und betreiben den Imbisswagen bei kirchlichen und privaten Veranstaltungen. Die erwirtschafteten Überschüsse fließen in soziale und kulturelle Projekte, wodurch die „Himmlische Wurstbude“ einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leistet.

Patchwork: Der Feind in meinem Netz

Hinschauen, helfen, aufdecken was Frauen quält! Auch in der digitalen Welt gibt es Beziehungsgewalt: Frauen werden per Computer oder Handy von (Ex-)Partnern überwacht, bedroht und unter Druck gesetzt. Patchwork hilft Betroffenen mit digitalem Wissen, sich dagegen zu wehren.
 

GlĂĽckliche Ankunft der Pilgerinnen

Janka und Julia sind an ihrem Ziel, in Rom angekommen und es ist Zeit, Danke zu sagen. Danke an zwei inspirierende Frauen, die ihren Traum von einer Wanderung nach Rom mit einer Pilgerreise für Patchwork verbunden haben! Danke, dass sie damals nicht nur mal mit einer Idee angerufen haben, sondern dass sie diese Idee mit Charme und Überzeugung in die Tat oder besser „den Schritt“ umgesetzt haben. Danke für die Solidarität für Frauen in schwierigen Lebenssituationen, Frauen die vom Lebenspartner oder vom Ex- Partner gedemütigt, erpresst und rund um die Uhr mittels digitaler Programme verfolgt werden.  mehr

Pilgern fĂĽr Patchwork

Janka & Julia https://www.jaundju.de/ pilgern für Patchwork: „Während unserer gemeinsamen Trainingsstrecken in Hamburg ist die Idee entstanden, unser Vorhaben, den „Pilgerweg nach Rom“ mit einem guten Zweck zu verbinden. So wandern wir auch aus Solidarität für Frauen in schwierigen Lebenssituationen und wollen daher die Hamburger Organisation Patchwork unterstützen, ihre Beratungsstrukturen weiter auszubauen, denn immer mehr Frauen sind von Digitaler Gewalt betroffen. Patchwork ist in Hamburg die einzige Anlaufstelle, die in diesem Themengebiet Beratung und Fortbildung anbietet.“ mehr

Patchwork berät wieder in der Beratungsstelle – direkt und persönlich

Ab dem 15.6. beraten wir Betroffene von Häuslicher Gewalt, Stalking und Digitaler Gewalt wieder in unserer Beratungsstelle in der Bahrenfelder Straße 255. Auch telefonische Beratungstermine sind noch möglich. Oft ist es jedoch wichtig, sich auf den Weg zu machen, um eine Situation zu verändern und ein Weg führt dabei vielleicht auch zu uns!

Machen Sie sich auf den Weg! An allen Werktagen stehen wir Hilfesuchenden unter unserer Rufnummer 0171 6332503 zur VerfĂĽgung: Wir sind fĂĽr Sie da!

Cyberstalking – Wenn Betroffene schutzlos sind

Als die beiden Journalistinnen fĂĽr einen Beitrag zum Thema Cyberstalking auf uns zugekommen sind, haben wir uns natĂĽrlich gerne engagiert. Herausgekommen ist eine wichtige Perspektive auf das Thema Digitale Gewalt und ein kurzer aber intensiver Blick auf unsere Arbeit. Wir finden: Sehenswert!

Alles Weitere hier:

https://www.ardmediathek.de/video/panorama-die-reporter/cyberstalking-wenn-betroffene-schutzlos-sind/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS9iODlkMGEyOC03YzY2LTQzODAtOTlmZi01NzQ5N2NmNTM5YWU/

Forum zum Thema „Gewalt im Alltag“ 26.-27.3.

In diesem Jahr wird es das Forum zum Thema „Gewalt im Alltag“ in einer ausgeprägteren Form geben. Neben der Veranstaltung im November, heißt es bereits im März: „Hamburg öffnet seine Augen“: an zwei Tagen werden die Themen Gewalt in der Pflege und Gewalt am Arbeitsplatz behandelt. 

Aufgrund der immer noch aktuellen Pandemie wird es in diesem Jahr erneut eine komplett digitale Veranstaltung, in Form eines Livestreams, geben.  All das funktioniert selbstverständlich anonym und kostenlos. 

An drei Abenden, den 25., 26. und 27.03, jeweils um 19:00 Uhr, wird im Rahmen der Veranstaltung das zwei Personen Stück „Bodyrule“ gezeigt. Übergriffigkeit, sexualisierte Gewalt, Solidarität und öffentliche Anklage. Ein Streitgespräch zwischen zwei vermeintlich konträren Parteien.

Weitere Infos: www.gewalt-im-alltag.de 

Veranstalter: Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung www.kwb-stiftung.de

 

Â