Reden Sie mit einer geschulten Beraterin, die Ihre Situation aus einer anderen Perspektive betrachtet und Erfahrungen mitbringt. Unsere Beraterinnen unterstützen Sie dabei, eigene Lösungen für ein friedliches und selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ideen und nächste Schritte und finden die für Sie passenden Wege. Das Angebot ist vertraulich, auf Wunsch anonym und für Sie kostenlos.
Erste Schritte
Persönlicher Beratungstermin

Am Anfang steht ein Anruf von Ihnen. In den meisten Fällen vereinbaren wir im Erstgespräch am Telefon einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch. In einem Gespräch mit einer unserer erfahrenen Beraterinnen in unserer Beratungsstelle in Hamburg-Ottensen helfen wir Ihnen, Ihre aktuelle Lebenssituation zu meistern. Wir nehmen uns Zeit für Sie, um gemeinsam Ideen und Möglichkeiten zu entwickeln und den für Sie passenden Weg zu finden. Sie können auch per Videocall oder Telefon beraten werden, wenn Sie nicht in unsere Beratungsstelle kommen können. Wir beraten Sie auch auf Englisch.
Rufen Sie uns an! Unter der Nummer Z 0171 – 633 25 03 erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie montags und mittwochs bis 18 Uhr für ein Erstgespräch. Die Beraterinnen hören Ihnen zu und nehmen Sie, Ihre Situation und Ihre Fragen ernst. Sie allein bestimmen, was Sie uns anvertrauen und was Sie lieber für sich behalten wollen. Auch die Terminvereinbarung für einen persönlichen Termin erfolgt telefonisch.
Begleitung
Dabei kann auch praktische Unterstützung wichtig sein. In besonderen Fällen bieten wir die Möglichkeit einer Begleitung an oder vermitteln Ihnen ein passendes Angebot. In vielen Fällen empfehlen wir die Psychosoziale Begleitung. In anderen Fällen begleiten wir sie zu wichtigen Terminen. Sie stehen dann nicht allein im Jugendamt oder bei einer Anhörung vor Gericht, sondern werden begleitet.
Rechtsberatung
Da im Zusammenhang mit Gewalt, Trennung, Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft viele juristische Fragen auftauchen, bieten wir Ihnen eine kostenfreie Kurzberatung bei einer erfahrenen Rechtsanwältin in den Räumen von Patchwork an oder verweisen Sie an ein passendes Angebot.
Einige Fälle können wir in die Bucerius Law Clinic https://law-clinic.de/ vermitteln.
Gruppenveranstaltungen
Darüber hinaus veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen Gruppenveranstaltungen und Gesprächskreise zu unterschiedlichen Themen. Aktuelle Ankündigungen finden Sie unter Veranstaltungen.
Kontakt
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular. Ihre Nachricht wird vertraulich behandelt und geht direkt zu einer Person aus dem Patchwork-Team.
Bitte machen sie alle Terminvereinbarungen über das Telefon Z 0171 - 633 25 03.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Sie rufen außerhalb der Patchwork-Telefonzeiten an? Wir empfehlen Ihnen dann das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Z 116 016. Es ist die richtige Anlaufstelle für Frauen, die Gewalt erfahren haben. Aber auch Angehörige und Menschen aus dem sozialen Umfeld können das kostenlose Beratungsangebot nutzen. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr erreichbar – kostenlos und auf Wunsch anonym. Geschulte Beraterinnen bieten Ihnen eine Erstberatung und Krisenintervention an – bei Bedarf in 17 verschiedenen Sprachen.