Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von (fachspezifischen) Beratungsstellen in Hamburg und Region, die Sie bei Bedarf kontaktieren können.
Netzwerk in Hamburg
Allgemeine Beratung
Biff Frauenberatung
zur Website Z 040 396762
Beratungsstelle für Frauen mit mehreren Standorten und folgenden Themen: Partnerschaft und Familie, Trennung/Scheidung, Gewalterfahrungen, Alleinerziehende, Konflikte am Arbeitsplatz, Erwerbslosigkeit, Beratung zu Psychotherapie, Einsamkeit/Isolation.
Beratungs- und Seelsorgezentrum St. Petri
zur Website Z 040 32 50 38 70
Das Beratungs-und Seelsorgezentrum finden Menschen, die bei persönlichen Problemen und in Notlagen einen Gesprächspartner suchen, an sieben Tagen in der Woche ein geschultes, wertschätzendes Gegenüber – und das ohne Anmeldung und in der Regel ohne Wartezeit.
Johanna
zur Website Z 040 41 43 58 60
Psychosoziale Unterstützung für Frauen und Kinder.
ISIS
zur Website Z 040 60 01 39 93
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen.
Begleitung
Amnesty for Women
zur Website Z 040 38 47 53
• Informationen bei rechtlichen Fragen (z.B. Aufenthalts-, Familien-, Sozialrecht, Gewaltschutzgesetz) und psychosoziale Beratung und Betreuung auf Polnisch, Französisch, Kiswahili, Spanisch, Thai, Englisch, Deutsch)
• Begleitung zu Behörden, RechtsanwältInnen, ÄrztInnen etc.
• Internationaler Treffpunkt für Frauen
• Deutsch-, Frauen- und Nähkurse
Beratung und Unterstützung von Tätern
HGZ – Hamburger Gewaltzentrum
zur Website Z 040 28 00 39 50
Das Hamburger Gewaltschutz-Zentrum bietet Frauen/Männern Hilfe/Beratung zum Thema Gewalt in Beziehungen. Verantwortungstraining für gewaltfreie Beziehungen.
Wendepunkt
zur Website Z 040 70 29 87 61
• Beratung und Therapie für sexuell grenzverletzende Jungen und Mädchen (auch für Jugendliche mit Lernbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen)
• Beratung für Eltern, Verwandte und soziales Umfeld
• Fachberatung und Fortbildung für Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe bei sexueller Grenzverletzung durch Jugendliche
Frauenhäuser
Mädchenhaus
zur Website Z 040 42 84 92 65
Das Mädchenhaus ist eine vorübergehende Wohnmöglichkeit für Mädchen von 13 bis 17 Jahren, die Schutz vor Gewalt suchen.
basis & woge
zur Website Z 040 38 64 78 78 (24 Std.)
• Schutz und Hilfe für weibliche Jugendliche und Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren
• Anonyme und sichere Erstunterbringung rund um die Uhr
• Krisenintervention und Stabilisierung
• Unterstützung bei der Suche nach Anschlussperspektiven durch interkulturell qualifiziertes und multikulturell zusammengesetztes Team
24/7 Koordinierungsstelle Frauenhäuser
zur Website Z 040 8000 4 1000 (24 Std.)
• Schutz und Zuflucht für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder
• Notaufnahme- und Koordinierungsstelle der Hamburger Frauenhäuser
• Weitervermittlung der Betroffenen an Frauenhäuser
• Erstkontakt telefonisch oder ggf. per E-Mail (auch durch Vertrauenspersonen/Freunde/Berater möglich)
Fremdsprachige Beratung
i.bera – verikom
zur Website Z 040 350 17 72 26
• Interkulturelle Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
• Beratung für Frauen, Männer und Jugendliche mit Migrationshintergrund
• Anonyme Krisenberatung (für Einzelpersonen und Paare) in der Muttersprache
• Auf Wunsch auch an einem externen Ort
Savîa, steps against violence – verikom
zur Website Z 040 7 350 17 72 53
Aufsuchende Beratung für geflüchtete Menschen zu geschlechterspezifischer Gewalt.
LÂLE in der IKB
zur Website Z 040 30 22 79 78
• Interkulturelle Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
• Beratung für Frauen, Männer und Jugendliche mit Migrationshintergrund
• Anonyme Krisenberatung (für Einzelpersonen und Paare) in der Muttersprache
• Auf Wunsch auch an einem externen Ort
Bundeshilfetelefon Gewalt gegen Frauen
zur Website Z 08000 11 60 16
Erstberatung, Krisenintervention und Information für gewaltbetroffene Frauen
Vertraulich, anonym, barrierefrei, fremdsprachlich, kostenlos
24-Stunden täglich, 365 Tage im Jahr, deutschlandweit
Bei Bedarf Weitervermittlung an Fachberatungsstellen und Schutzeinrichtungen vor Ort
Amnesty for Women
zur Website Z 040 38 47 53
• Informationen bei rechtlichen Fragen (z.B. Aufenthalts-, Familien-, Sozialrecht, Gewaltschutzgesetz) und psychosoziale Beratung und Betreuung auf Polnisch, Französisch, Kiswahili, Spanisch, Thai, Englisch, Deutsch)
• Begleitung zu Behörden, RechtsanwältInnen, ÄrztInnen etc.
• Internationaler Treffpunkt für Frauen
• Deutsch-, Frauen- und Nähkurse
Gewalt gegen Frauen
Intervento – verikom
zur Website Z 040 226 226 27
• Rat und Information bei häuslicher Gewalt und Stalking, zum Gewaltschutzgesetz und anderen Schutzmaßnahmen, besonders nach einem Polizeieinsatz
• Krisenintervention und psychosoziale Beratung
• Unterstützung mitbetroffener Kinder
• Unterstützung für Ältere, Menschen mit Behinderungen und LSBTI*
• Vermittlung zu weiteren Hilfen
Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt am UKE
zur Website Z 040 74 10 52 127 (um Terminabsprache wird gebeten)
• Kostenlose medizinische Beratung/Untersuchung für Opfer von Gewalttaten
• Fotodokumentation von Verletzungen und Spurensicherung auch ohne Stellung einer Strafanzeige
• Alle Feststellungen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht, bis das Opfer sie freigibt
• Kinder-Kompetenzzentrum für die Untersuchung von Kindern beim Verdacht auf Vernachlässigung, Misshandlung, sex. Missbrauch
i.bera – verikom
zur Website Z 040 350 17 72 26
• Interkulturelle Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
• Beratung für Frauen, Männer und Jugendliche mit Migrationshintergrund
• Anonyme Krisenberatung (für Einzelpersonen und Paare) in der Muttersprache
• Auf Wunsch auch an einem externen Ort
LÂLE in der IKB
zur Website Z 040 30 22 79 78
• Interkulturelle Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
• Beratung für Frauen, Männer und Jugendliche mit Migrationshintergrund
• Anonyme Krisenberatung (für Einzelpersonen und Paare) in der Muttersprache
• Auf Wunsch auch an einem externen Ort
Bundeshilfetelefon Gewalt gegen Frauen
zur Website Z 08000 11 60 16
Erstberatung, Krisenintervention und Information für gewaltbetroffene Frauen
Vertraulich, anonym, barrierefrei, fremdsprachlich, kostenlos
24-Stunden täglich, 365 Tage im Jahr, deutschlandweit
Bei Bedarf Weitervermittlung an Fachberatungsstellen und Schutzeinrichtungen vor Ort
Opferhilfe Beratungsstelle
zur Website Z 040 38 19 93
• Krisenintervention und traumatherapeutische Beratung nach allen Straftaten und Unfällen
• Für Opfer, Angehörige, Paare und Zeugen
• Anonym und kostenlos
• Persönliche Beratung nur nach telefonischer Beratung
• Strafanzeige nicht erforderlich
Weisser Ring
zur Website Z 040 25 17 68 0 und 116 006 (kostenfreies Opfer-Telefon)
• Beratung, Betreuung und Begleitung von Opfern aller Straftaten
• Hilfe bei Behördenangelegenheiten
• Prüfung der Übernahme von Anwaltskosten im Prozess
• Ggf. finanzielle Zuwendung zur Überbrückung der Tatfolgen
Amnesty for Women
zur Website Z 040 38 47 53
• Informationen bei rechtlichen Fragen (z.B. Aufenthalts-, Familien-, Sozialrecht, Gewaltschutzgesetz) und psychosoziale Beratung und Betreuung auf Polnisch, Französisch, Kiswahili, Spanisch, Thai, Englisch, Deutsch)
• Begleitung zu Behörden, RechtsanwältInnen, ÄrztInnen etc.
• Internationaler Treffpunkt für Frauen
• Deutsch-, Frauen- und Nähkurse
Allerleirauh
zur Website Z 040 29 83 44 83
• Beratung und psychologische Betreuung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend für Mädchen ab 13 Jahren und junge Frauen bis 27 Jahre, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte
• Beratung und psychologische Betreuung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend für Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
selbst und sicher
Selbst und Sicher e.V. bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Unterstützung für schwierige Lebenssituationen an mit dem Schwerpunkt der Selbstwert- und Selbstsicherheitsstärkung.
Zornrot
zur Website Z 040 721 73 63
Zornrot berät bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Mädchenhaus
zur Website Z 040 42 84 92 65
Das Mädchenhaus ist eine vorübergehende Wohnmöglichkeit für Mädchen von 13 bis 17 Jahren, die Schutz vor Gewalt suchen.
Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt am UKE
zur Website Z 040 74 10 52 127 (um Terminabsprache wird gebeten)
• Kostenlose medizinische Beratung/Untersuchung für Opfer von Gewalttaten
• Fotodokumentation von Verletzungen und Spurensicherung auch ohne Stellung einer Strafanzeige
• Alle Feststellungen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht, bis das Opfer sie freigibt
• Kinder-Kompetenzzentrum für die Untersuchung von Kindern beim Verdacht auf Vernachlässigung, Misshandlung, sex. Missbrauch
i.bera – verikom
zur Website Z 040 350 17 72 26
• Interkulturelle Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
• Beratung für Frauen, Männer und Jugendliche mit Migrationshintergrund
• Anonyme Krisenberatung (für Einzelpersonen und Paare) in der Muttersprache
• Auf Wunsch auch an einem externen Ort
LÂLE in der IKB
zur Website Z 040 30 22 79 78
• Interkulturelle Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
• Beratung für Frauen, Männer und Jugendliche mit Migrationshintergrund
• Anonyme Krisenberatung (für Einzelpersonen und Paare) in der Muttersprache
• Auf Wunsch auch an einem externen Ort
Landesbetrieb Erziehung und Beratung – Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)
zur Website Telefon Z 040 428 490 (24 Std.)
Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, die
• allein gelassen, vernachlässigt, misshandelt oder missbraucht wurden
• weggelaufen sind, nicht mehr nach Hause können oder wollen
• nicht in Hamburg wohnen, hier aber in Not geraten sind
Beratung und Hilfe für Eltern, die Probleme mit ihren Kindern haben, außerhalb der Dienstzeiten der Jugendämter (JA)
Kinderschutzzentrum Hamburg
zur Website Z 040 4 91 00 07
Beratung und familientherapeutische Hilfen für
• Familien, in denen es zu Misshandlung oder Vernachlässigung kommt, oder die eine solche Entwicklung befürchten
• Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt erfahren haben
• Personen aus dem Umfeld von Familien sowie Fachleute, die Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen wahrnehmen oder vermuten
auch Kinderschutzzentrum Harburg, Telefon Z 040 790 10 40, www.kinderschutzbund-hamburg.de
Allerleirauh
zur Website Z 040 29 83 44 83
• Beratung und psychologische Betreuung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend für Mädchen ab 13 Jahren und junge Frauen bis 27 Jahre, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte
• Beratung und psychologische Betreuung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend für Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen
Medizinische Untersuchung und Dokumentation
Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt am UKE
zur Website Z 040 74 10 52 127 (um Terminabsprache wird gebeten)
• Kostenlose medizinische Beratung/Untersuchung für Opfer von Gewalttaten
• Fotodokumentation von Verletzungen und Spurensicherung auch ohne Stellung einer Strafanzeige
• Alle Feststellungen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht, bis das Opfer sie freigibt
• Kinder-Kompetenzzentrum für die Untersuchung von Kindern beim Verdacht auf Vernachlässigung, Misshandlung, sex. Missbrauch
Opferhilfe
Opferhilfe Beratungsstelle
zur Website Z 040 38 19 93
• Krisenintervention und traumatherapeutische Beratung nach allen Straftaten und Unfällen
• Für Opfer, Angehörige, Paare und Zeugen
• Anonym und kostenlos
• Persönliche Beratung nur nach telefonischer Beratung
• Strafanzeige nicht erforderlich
Weisser Ring
zur Website Z 040 25 17 68 0 und 116 006 (kostenfreies Opfer-Telefon)
• Beratung, Betreuung und Begleitung von Opfern aller Straftaten
• Hilfe bei Behördenangelegenheiten
• Prüfung der Übernahme von Anwaltskosten im Prozess
• Ggf. finanzielle Zuwendung zur Überbrückung der Tatfolgen
Sexueller Missbrauch
Zündfunke
zur Website Z 040 890 12 15
• Beratung und Information bei sexuellem Missbrauch von Frauen und Kindern. Beratung für Eltern und sonstige Bezugspersonen sowie für pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im psychosozialen Bereich
• Beratung bei sexuellen Übergriffen unter Kindern
• Krisenintervention bei aktuellem sexuellen Missbrauch gegen Kinder und Jugendlichen
• Vermeidung und Bewältigung von sexuellem Missbrauch beziehungsweise sexualisierter Gewalt an Mädchen, Jungen und Frauen.
• Präventionsprojekte, Beratung, Fortbildungen und Therapie.
• Beratung auch in Englisch, Französisch und Spanisch.
Frauennotruf Hamburg
zur Website Z 040 25 55 66
• Krisenintervention für Frauen und Mädchen nach Vergewaltigung und sexualisierten Übergriffen
• Psychologische Betreuung und Beratung
• Beratung von Angehörigen und Vertrauenspersonen
• Information zu Anzeigeerstattung und Strafverfahren
• Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren
(Strafanzeige nicht erforderlich)
Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt am UKE
zur Website Z 040 74 10 52 127 (um Terminabsprache wird gebeten)
• Kostenlose medizinische Beratung/Untersuchung für Opfer von Gewalttaten
• Fotodokumentation von Verletzungen und Spurensicherung auch ohne Stellung einer Strafanzeige
• Alle Feststellungen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht, bis das Opfer sie freigibt
• Kinder-Kompetenzzentrum für die Untersuchung von Kindern beim Verdacht auf Vernachlässigung, Misshandlung, sex. Missbrauch
Opferhilfe Beratungsstelle
zur Website Z 040 38 19 93
• Krisenintervention und traumatherapeutische Beratung nach allen Straftaten und Unfällen
• Für Opfer, Angehörige, Paare und Zeugen
• Anonym und kostenlos
• Persönliche Beratung nur nach telefonischer Beratung
• Strafanzeige nicht erforderlich
Kinderschutzzentrum Hamburg
zur Website Z 040 4 91 00 07
Beratung und familientherapeutische Hilfen für
• Familien, in denen es zu Misshandlung oder Vernachlässigung kommt, oder die eine solche Entwicklung befürchten
• Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt erfahren haben
• Personen aus dem Umfeld von Familien sowie Fachleute, die Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen wahrnehmen oder vermuten
auch Kinderschutzzentrum Harburg, Telefon Z 040 790 10 40, www.kinderschutzbund-hamburg.de
Allerleirauh
zur Website Z 040 29 83 44 83
• Beratung und psychologische Betreuung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend für Mädchen ab 13 Jahren und junge Frauen bis 27 Jahre, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte
• Beratung und psychologische Betreuung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend für Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen
Dolle Deerns
zur Website Z 040 4 39 41 50
Beratung für Mädchen und junge Frauen mit sexuellen Gewalterfahrungen, sowie Mütter und sonstige weibliche Bezugspersonen
DUNKELZIFFER
zur Website Z 040 421 07 00 - 0
• Hilfe und Beratung für sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche
• Erstberatung, Soforthilfe, Beistand durch Opferanwälte
ZORNROT
zur Website Z 040 7 21 73 63
• Beratung, Information und Therapie für Kinder
• Konkrete Hilfe für direkt und indirekt von sexualisierter Gewalt betroffene Mädchen, Jungen, Frauen und Männer