Dieses Jahr findet ihr uns am 1. und 2. Juli ab 11:00 Uhr in der Bahrenfelder StraĂźe 27 (zwischen dem Ottensener Marktplatz und der ArnoldstraĂźe). Kommt vorbei und stellt euch unserem Test: Wie fit seid ihr im Thema Digitale Gewalt?
Kategorie: Digitale Gewalt
Teilnehmerinnen gesucht! Forschungsprojekt „Digitale Gewalt gegen Frauen im Kontext von Partnerschaftsgewalt“
Worum geht es?
Digitale Gewalt ist ein relativ neues Phänomen, welches sich im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung vermehrt feststellen lässt. Bisher bekannte Gewaltformen werden durch den Einsatz technischer Hilfsmittel und digitaler Medien erweitert. Den Täter:innen stehen nun eine Vielzahl an neuen Mitteln zur Verfügung, um Gewalt auszuüben und analoge Gewalt im digitalen Raum fortzusetzen. Bislang fehlt das Bewusstsein sowie das Wissen in der Öffentlichkeit über digitale Gewalt, weshalb die Auswirkungen unterschätzt und Formen häufig unentdeckt bleiben. Aufklärung ist der Schlüssel, um Betroffene, die Politik, Justiz sowie die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und das gesellschaftlich dringend notwendige Bewusstsein für das Phänomen digitaler Gewalt zu schaffen. Um Aufklärungskampagnen sowie Angebote zur Prävention und Hilfe bedarfsgerecht gestalten zu können, sind Einblicke in das Erleben von Betroffenen notwendig. Diese zu erlangen ist das Ziel dieses Forschungsprojektes. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung! Das Forschungsprojekt wurde von der Beratungsstelle Patchwork Frauen für Frauen gegen Gewalt ins Leben gerufen und wird in Kooperation mit Viola Colmsee von der HAW Hamburg durchgeführt. Im März 2023 möchten wir Gespräche mit Betroffenen führen und laden Sie herzlich ein, daran mitzuwirken.
Wen suchen wir?
Für das Projekt suchen wir Frauen, welche digitale Gewalterfahrungen im Kontext von Partnerschaftsgewalt gemacht haben und bereit sind in einem aufgezeichneten Gespräch von ihrer individuellen Geschichte zu erzählen. Die Täter:innen können angehende Partner:innen, Partner:innen oder Ex-Partner:innen gewesen sein. Die zeitliche Dimension, das heißt, wann und wie lange die Gewalt stattgefunden hat, spielt dabei keine Rolle.
Interessierte Frauen können sich per E-Mail forschungsprojekt@mail.de oder telefonisch unter 0171-6332503 zur Befragung anmelden, indem sie uns Ihre Kontaktdaten und gerne auch Ihre Telefonnummer mitteilen. Wir nehmen dann mit ihnen Kontakt auf, um einen Termin für das persönliche Gespräch zu vereinbaren.
Wir freuen uns ĂĽber Ihre Teilnahme!
25 Jahre Patchwork mit Landgang
Liebe Landgang Brauerei, vielen Dank fĂĽr Eure erfrischende UnterstĂĽtzung unserer Veranstaltung !
25 Jahre Patchwork gegen häusliche Gewalt: Die Kraft der Solidarität unter Frauen
Patchwork berät seit 25 Jahren Frauen, die von Gewalt im häuslichen Umfeld betroffen sind. Drehte sich in den Beratungsgesprächen in der Gründungszeit alles um physische Gewalt, kam vor 15 Jahren das Thema Stalking hinzu. Nun wächst der Anteil an Frauen, die von digitaler Gewalt betroffen sind.
Patchwork: Beratung unter „2G“
Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens fĂĽhren wir alle Beratungen nun unter der „2G“-Regelung durch. Es können damit ausschlieĂźlich genesene und geimpfte Personen in unseren Räumlichkeiten beraten werden. Mit der EinfĂĽhrung dieser Regelung möchten wir fĂĽr alle Klientinnen und Beraterinnen den bestmöglichen gesundheitlichen Schutz bieten. FĂĽr Klientinnen, die aus medizinischen GrĂĽnden nicht geimpft werden können, gilt eine Ausnahmeregelung, hierfĂĽr ist jedoch ein ärztliches Attest notwendig (§ 8a Abs. 2 Nr. 1.2 CovidVO).
NatĂĽrlich besteht weiterhin das Angebot einer Beratung per Telefon oder per Zoom – wir sind fĂĽr Sie da!